Software-Produktivitäts-Blog
Donnerstag, 22. Februar 2018
Risiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern (BUCHVORSTELLUNG)
›
Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb Managementsysteme werden für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke ...
2 Kommentare:
Montag, 9. Mai 2016
Methoden zur direkten und indirekten Aufwandsschätzung (3)
›
Indirekte Schätzungen durch Bestimmung des funktionalen Umfangs Eine bewährte Methode zur indirekten Aufwandsschätzung ist die Bestimmung ...
2 Kommentare:
Montag, 2. Mai 2016
Methoden zur direkten und indirekten Aufwandsschätzung (2)
›
Indirekte Schätzungen mit Story Points Eine direkte Schätzung des Entwicklungsaufwands (siehe: Expertenschätzungen ) ist von den persönlich...
1 Kommentar:
Montag, 25. April 2016
Methoden zur direkten und indirekten Aufwandsschätzung (1)
›
Expertenschätzungen Eine bewährte Methode, um sich dem notwendigen Aufwand zur Umsetzung von Anforderungen bzw. User Stories anzunähern, i...
Montag, 18. April 2016
Agile Prinzipien sind Methoden zur Risikominderung
›
Viele Risiken kommerzieller Softwareentwicklung können durch agile Prinzipien gemindert werden: Risiko : Die Anforderungen des Auftraggeb...
Montag, 29. Februar 2016
Das Buch zu Aufwandsschätzungen in der agilen Softwareentwicklung
›
Agile Softwareentwicklung und ein fest vereinbarter Liefertermin oder Festpreis schließen sich nicht aus. Im Gegenteil: Die Prinzipien agil...
2 Kommentare:
Mittwoch, 26. November 2014
Buchreihe "Produktivitätssteigerung in der Softwareentwicklung"
›
Die PASS-Gruppe setzt seit mehreren Jahren Kennzahlen als Grundlage ihres IT-Managements in über 10 unterschiedlichen Anwendungslandschafte...
1 Kommentar:
›
Startseite
Web-Version anzeigen